Schlagwortarchiv für: China

Firmenschild der Ölpapierschirme Produktion Onkel Wen

Ölpapierschirme feiern Comeback

YouTube-Videos verhelfen immateriellem Kulturerbe zu neuem Ruhm

In den 1970er Jahren hielt in China der Regenschirm mit einem Kunststoff-Bezug Einzug. Bis dahin regierte dort noch, besonders in der Provinz Zhejiang, der handgefertigte Fuyang-Regenschirm aus Ölpapier. Früher wurde diese chinesische Handwerkskunst im Südosten Chinas verkauft, war äußerst beliebt und gilt bis heute als wichtige Kunst. Damit dieses Kunsthandwerk nicht ausstirbt, fungiert der Regenschirmhersteller Wen Shishan heute als Influencer. Immerhin verbreitet er diese alte Kunstform jetzt in der ganzen Welt. Mit seinem YouTube-Kanal, auf dem er Videos über die Produktion von Ölpapierschirmen veröffentlicht.

Chinesischer Regenschirm-Hersteller wird zum Influencer

Und das mit großem Erfolg. Der YouTube-Kanal mit dem Titel „Der Regenschirm von Onkel Wen“ erfreut sich seit seiner Erstellung einer größer werdenden Beliebtheit. Immerhin erhält der  Regenschirm-Onkel seitdem nicht nur aus China, sondern vor allem aus Japan Bestellungen für seine traditionellen Regenschirme aus Ölpapier. Für Wen Shishan ist das ein großer Erfolg, schließlich war er die erste Person in seinem Dorf, die einen Internetzugang hatte. Besonders in Japan sind die Ölpapier-Regenschirme ein großer Hit, gerade junge Japaner*innen liken die Videos und bestellen die Schirme. Folglich konnte der Chinese so fast 800.000 Fans generieren, die seine Videos bis jetzt über neun Millionen mal mit einem Like versahen.

Neun Millionen Likes für Ölpapierschirme

Tatsächlich konnte Onkel Wen konnte in seinem 30-jährigen Berufsleben noch nie so viel Aufmerksamkeit mit seinen Ölpapier-Regenschirmen erregen. So ist das Internet als Botschafter dieses immateriellen Kulturerbes zu sehen, das es geschafft hat, diese alte Kunst beliebt zu machen.

FARE setzt auf modernste Regenschirmtechnik

Sollte es heutigen Regenschirmen so ergehen wie dem traditionellen Ölpapierschirm, wird es vielleicht der Regenschirmhersteller FARE sein, der die Kunst des Schirmbaus am Leben erhält. Bereits heute tut FARE alles dafür, dass moderne Regenschirme in aller Welt verbreitet werden; und mit ihnen die Unternehmen, die sie als Werbeartikel einsetzen. Denn Regenschirme eignen sich ideal als Werbegeschenke, um ihrerseits Botschaften zu transportieren. Nahezu überall zu bedrucken, gestalten sich klassische Stockschirme oder ultraleichte Werbeschirme als die perfekten Markenbotschafter. Überaus nützlich, nachhaltig wirkend – und langlebig.

Messerwaffe statt Regenschirm

Im Schatten wirbelnder Regenschirme

Bei „Shadow“ wirbeln Regenschirme als Waffen durchs alte China

Das Action-Epos „Shadow“ des chinesischen Regisseurs Zhang Yimou setzt ganz auf die Ästhetik von Regenschirmen, die in den Actionszenen als spektakuläre Waffen eingesetzt werden. Die von den Kriegern genutzten Schirme gehen auch locker als Kunstobjekte durch, obwohl ihr mit Messern versehener Schirm sie zu rotierenden Sägeblättern werden lässt. Dabei sieht das Design der scharf schneidenden Schirm-Waffen aus wie ein Mix aus modernem Stockschirm und traditionellem chinesischen Ölpapier-Regenschirm, inspiriert von einem Multifunktionstool im Stil eines Victorinox oder Gerber. Eher Angriffswaffen als Schutzsymbole.

Das Multifunktionstool unter den Regenschirmen

Für die beiden genannten Marken dürften die rotierenden Regenschirm-Messer eine interessante Werbemittel-Alternative zu herkömmlichen Stockschirmen sein. Allerdings könnte ein Branding mittels Bedruckung mangels Stoff schwierig werden. Zudem würde solch ein massiver, mit Messern statt Schirmstoff versehener Parapluie, möglicherweise nicht nur als Brotschneide-Alternative, sondern als echte, jederzeit einsetzbare Waffe durchgehen – für die großer Waffenschein nötig wäre. Da dieser jedoch selbst von Kölner Kommunalpolitikern hierzulande nicht ohne Hürden zu beschaffen ist, sind Alternativen gefragt.

Legal und ohne großen Waffenschein

Unser Vorschlag daher nicht nur für Bürgermeister*innen, sondern für alle Bürger*innen, die sich für einen Regenschirm im Shadow-Messer-Stil interessieren: Die individuell bedruckbaren Stockschirme von FARE, welche vollflächig mit einem Wunschmotiv versehen werden können. Was liegt da näher, als das Scheren-Messer-Layout der Shadow-Waffenschirme auf den Stoff zu drucken? Ergebnis: Ein absolut legaler, china-esker Messer-Regenschirm, der zudem vor echten Schauern schützt. Was braucht man mehr?

Schirme als begehrte Werbemittel

Für Fans des klassischen europäischen Regenschirms bietet FARE zudem Langschirme, Taschenschirme, Gästeschirme, Golfschirme und Regenschirme mit nachhaltig produzierten Bezügen an. Dabei gilt es, zwischen vielen Farben und Ausstattungsvarianten zu wählen, insbesondere bei den zunehmend gefragten Sonderanfertigungen. Allesamt ideal als Werbegeschenke geeignet und wie dafür gemacht, mit einem Firmenlogo oder individuellem Label versehen zu werden: Auf dem Bezugsstoff, am Schirmgriff, auf dem Futteral oder auf dem Schließband.

Regenschirme als Symbol

Erneut Regenschirm-Proteste in Hongkong

Regenschirme für mehr Demokratie

Erneut protestieren in Hongkong zehntausende Menschen für mehr Demokratie. Die sogenannten „Regenschirm-Proteste“ sollen zu freien Wahlen in China aufrufen, seit dem Jahr 2014 ist der Regenschirm dabei das offizielle Symbol der Bewegung. An den aktuellen Protesten in der chinesischen Sonderverwaltungszone beteiligten sich auch viele Lehrer, die während der Proteste bunte Regenschirme mit sich trugen. Weiterlesen

Tag des Regenschirme

Regenschirme und ihr Ehrentag

Umbrella Day – der Tag der Regenschirme

Es spielt keine Rolle, welche Farbe oder Form, ob mit Stock oder handlich für die Tasche, am 10. Februar feiern wir sie alle – unsere Regenschirme.

Alljährlich, wie auch am 10. Februar 2018, steht dieser Tag ganz im Zeichen des Regenschirms. Es gibt kaum Gegenstände aus unserem Alltag, die mittlerweile nicht mit einem eigenen Aktions- oder Feiertag gewürdigt werden und somit feiern – zumindest wir Werbeartikel Berater – den „Regenschirm-Tag“. Außerdem verfolgen wir übrigens sehr aufmerksam das Wetter am SiebenschläfertagWeiterlesen

Screenshot HAZ Artikel über Regenschirme

Niedersachsen haben viele Regenschirme

Die Hoffnungen auf eine weiße Weihnacht hat der Wettergott in weiten Teilen Deutschlands auch anno 2017 leider wieder ignoriert und nur Schnupfenwetter spendiert. Die meisten der um die Romantik betrogenen Feierenden dürften aber auch auf den stattdessen zu beklagenden Regen bestens vorbereitet gewesen sein.

Diese Vermutung legen zumindest die Anfang Dezember vom niedersächsischen Landesamt für Statistik veröffentlichen Zahlen nahe, die unter anderem auch von der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung mit gesteigerten Interesse aufgenommen – und umgehend weiterverbreitet worden sind. Weiterlesen