Schlagwortarchiv für: Werbeartikel

Aberglaube rund um Werbeartikel Regenschirme

Unglück mit dem Regenschirm ausgeschüttet

Werbeartikel Regenschirme stets im Freien öffnen

Wie die zuhauf versendeten Rückblicke verdeutlichten, brachte das zu Ende gegangene Jahr 2016 Regenschirmen ein handfestes Imageproblem: Vielfach war der Vorwurf zu vernehmen, dass sich sowohl Todes- als auch Unglücksfälle mit Schirmen in den vergangenen zwölf Monaten ungebührlich häuften.

Dass jede wissenschaftliche Prüfung diese erstaunlich fest verwurzelte Annahme widerlegt, könnte ein weiterer Beleg für den Anbruch des postfaktischen Zeitalters sein – und dieses wartet nun auch nach dem Jahreswechsel prompt mit der nächsten Schreckensnachricht auf. Weiterlesen

Herstellung von Regenschirmen Focus Online

Maschinenraum gegenständlicher Werbung

Focus Online über die Herstellung von Regenschirmen

Zwischen der Wiedergabe historischer Anekdötchen und dem Bestaunen modernster Techniken drohen die regenschirmspezifischen Grundlagen an dieser Stelle gelegentlich ein wenig in den Hintergrund zu rücken. Eben deshalb verspüren wir tiefe Dankbarkeit dafür, dass nun schon seit etlichen Jahren Focus Online diesen Knochenjob übernimmt.

Bereits seit rund einem Jahrzehnt feiert auf der Online-Plattform des News-Lieferanten regelmäßig ein kleines Filmchen „Premiere“, welches gewohnt populärwissenschaftlich in äußerst groben Grundzügen über die Herstellung von Regenschirmen informiert. Weiterlesen

Regenschirme: Stil für Männer von Welt

Die Süddeutsche läßt Leser nicht im Regen stehen

Schon häufiger hatten wir an dieser Stelle über ein gewisses Unbehagen berichtet, welches viele Männer beim Gedanken an einen Regenschirm befällt. Vor wenigen Tagen ging nun die Süddeutsche Zeitung diesem „seltsamen Verhältnis“ in aller gebotenen Ausführlichkeit auf den Grund.

Als Ausgangspunkt der Analyse diente die Beobachtung, dass sich eigentlich nur der klassische britische Gentleman auf die elegante Nutzung eines Schirms versteht. Während etwa beschirmte englische Film- und Rockstars optisch bestens funktionieren, wirken andernorts selbst gestandene Staatsmänner unter Regenschirmen lächerlich. Weiterlesen

Reise zur Wiege der Regenschirme

 Älteste verbliebene Manufaktur für Regenschirme

Momentan macht es den Eindruck, als würden sich Regenschirme zunehmend zu einer elitären Angelegenheit entwickeln. Hatten in den vergangenen Wochen bereits die Süddeutsche Zeitung und die Zeit dieses Sujet aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet, zog nun auch die FAZ kurzentschlossen nach.

Das resultierende Porträt über die Schirm-Manufaktur James Smith & Sons lässt jedoch erahnen, dass Qualitätsjournalismus eben ganz einfach Weile haben muss. In seiner liebevollen Ausführlichkeit steht der Text von Peter-Philipp Schmitt für eine der Perlen der diesjährigen Regenschirm-Berichterstattung gerade.

Da sich Phil Naisbitt rühmt, Inhaber der weltweit ältesten noch existierenden Manufaktur zu sein, wird James Smith & Sons zwar regelmäßig in den verschiedensten Medien gewürdigt – mit ehrfürchtiger Begeisterung weiß die FAZ dennoch so manche verbliebene Bildungslücke zu schließen.

Weiterlesen